Das Kantonstädtchen Masevaux am Ufer der Doller hat eine lange Geschichte. Die ersten Bewohner des Tales waren die Kelten. Sie siedelten sich am Abhang des Schimmels sowie bei Stöcken an, wo sich das spätere verschwundene Dorf Hülsen befand. In der galloromanischen Zeit siedelten sich die ersten Bewohner vom späteren Masevaux um den Ringelstein an, dessen Geschichte eng mit der Gründung eines Klosters durch Graf Maso im 8. Jahrhundert verbunden ist. Graf Maso war der Neffe der heiligen Odilia, Schutzheilige des Elsasses.
Aussicht von der Anhöhe des Schimmels aus über Masevaux.
Der Legende nach hatte Graf Maso einen einzigen Sohn, der als Kind von kaum 8 Jahren in der Doller nicht weit vom Vaterschloss Ringelstein ertrank. Von diesem Unglück tief erschüttert gründete Graf Maso ein unter dem heiligen Benedikt geweihtes Kloster. Allmählich entstanden um dieses Kloster herum ein Dorf und später ein Städtchen. Masevaux wurde 1217 zu einer befestigten Stadt. Die Befestigungen wurden 1368 zu einer Stadtmauer mit Doppelgraben ausgebaut.
Überreste der Befestigung
Restauriertes Bollwerk
Danach folgte ein Zeitraum von Unruhen und Unordnung: Streifzüge der Burgunder und der Armagnacs, der Dreißigjährige Krieg, die französische Revolution, die drei Kriege zwischen Deutschland und Frankreich, wo das Elsass immer der Zankapfel war.
Das 18 Jahrhundert sah die Entwicklung der Textil und Metallindustrie. Zwei Jahrhunderte später erlitt sie ihren langsamen Untergang, so dass viele Arbeiter notgedrungen ihre Arbeitsstätte weit von ihrem Heimatsort zu finden mussten.
Heute ist Masevaux, im Zentrum des « Parc Naturel Régional du Ballon des Vosges “(Naturpark der Vogesen), bekannt für seine natürliche heilkräftige Umwelt. Die zahlreichen Wanderwege laden zum Spatziergang ein. Die Fischer finden wohl ihr Vergnügen an den vielen Seen und Bächlein. Dabei sorgt auch die Gemeinde, dem Feriengast einen mit Blumen und Pflanzen geschmückten Ferienort zu gestalten. Zu bemerken ist auch, dass Masevaux seit 2002 mit dem “ Grand prix national du fleurissement” (Großen Blumenschmückpreis) ausgezeichnet wurde.
MASEVAUX IN EINIGEN BILDERN
Kleine Elsässische Konstruktion place des alliés
Kleine Elsässische Konstruktion place des alliés
Rue Meyenberg
Brücke über die Doller
Brücke über die Doller
Place Clémenceau
Das kleine Venedig
Rathaus Masevaux
Placette rue du Maréchal FOCH
Rue du moulin, école des Abeilles, inaugurée en 1904.